Riphahn — ist der Familienname folgender Personen: Marlene Riphahn (1922–2004), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin Wilhelm Riphahn (1889–1963), deutscher Architekt Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Un … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Riphahn — (auch Riphan) (* 25. Juli 1889 in Köln; † 27. Dezember 1963 ebenda) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bildergalerie … Deutsch Wikipedia
Marlene Riphahn — (* 5. Dezember 1922 in Köln; † 26. Oktober 2004) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Leben Marlene Riphahn war die Tochter des Architekten Wilhelm Riphahn aus Köln. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung von 1940 bis 1942… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Riphahn — Infobox Person name = Wilhelm Riphahn image size = caption = birth date = July 25, 1889 birth place = Cologne, Germany death date = December 27, 1963 death place = Cologne, Germany education = occupation = Architect title = spouse = parents =… … Wikipedia
Wilhelm Riphan — Wilhelm Riphahn (auch Riphan) (* 25. Juli 1889 in Köln; † 27. Dezember 1963 ebenda) war ein deutscher Architekt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Bildergalerie 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Schröder-Jahn — Fritz Schröder Jahn (* 13. Oktober 1908 in Görlitz; † 27. Dezember 1980 in Hamburg) war ein deutscher Hörspielregisseur, Schauspieler und Sprecher. Vier mal wurde er mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.… … Deutsch Wikipedia
Albertus-Magnus-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität zu Köln Gründung 1919 (1388–1798, alte Universität) Ort … Deutsch Wikipedia
Uni Köln — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität zu Köln Gründung 1919 (1388–1798, alte Universität) Ort … Deutsch Wikipedia
Uni zu Köln — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität zu Köln Gründung 1919 (1388–1798, alte Universität) Ort … Deutsch Wikipedia
Universität Köln — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität zu Köln Gründung 1919 (1388–1798, alte Universität) Ort … Deutsch Wikipedia